Definition Handyhülle
Handyhüllen erfüllen mehrere Funktionen. Sie kommen in den verschiedensten Arten und Weisen. Es gibt sie in bunt, schlicht, gemustert, mit Steinen beschmückt, mit Schlaufen und in unzähligen weiteren Varianten. Auch die Materialien unterscheiden sich. Von Plastik, bis hin zu Hard Case Hüllen und PU Leder Hüllen, hier bleibt wirklich kein Bereich unberührt. Für welche Schutzhülle man sich also entscheidet, liegt ganz beim Nutzer vom Smartphone.
Plastik vs. Leder, wer gewinnt?
Beide Varianten bringen positive und negative Aspekte mit sich. Viele negative gibt es allerdings nicht wenn man ehrlich ist, da im Endeffekt der Schutz vom Handy immer gegeben ist. Schaut man sich aber zum Beispiel die huawei hülle y6 an, bemerkt man sehr schnell, dass Qualität nicht immer extravagant sein muss. Die Hülle kommt nämlich in einem sehr schlichten, durchsichtigen Design, sodass das Smartphone weiterhin der Hingucker bleibt.
Plastik bedeutet nicht gleich schlecht
Betrachtet man die Hülle genauer, erkennt man die verdickten Ecken. Diese sind ein besonderes Merkmal von Plastik Schutzhüllen. Sie sorgen nämlich dafür, dass die Ecken frei von Gebrauchsspuren bleiben, wenn das Handy hinfällt oder ähnliches. Doch auch, wenn man das Smartphone versehentlich mit dem morgentlichen Kaffee überschüttet, können mit Hilfe einer passenden Schutzhülle Schäden am Gerät vermieden werden. Doch welche genau?
Hier kommen Flip Cases ins Spiel
Flip Cases sind ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Kreativität sich immer auszahlt. Diese Hüllen schützen nämlich nicht nur die Rückseite, sondern auch die Vorderseite. Nimmt man das Beispiel vom verschütteten Kaffee, bleibt das Display verschont, wenn man die Klappe vorne geschlossen hatte. Zudem kann, sofern man eine Hülle passend zum eigenen Smartphone ausgewählt hat, keine Flüssigkeit in das Handy eintreten.
Pouches – ein lange vergessener Veteran?
Pouches sind im Grunde genommen kleine Taschen, welche spezifisch für Smartphones angefertigt worden sind. Diese haben den Effekt, dass man das Handy reinlegen kann, wie als würde man seine Geldbörse in die Handtasche legen. Allerdings haben diese einige negativen Punkte, die sie mit sich bringen. Vor allem die Unhandlichkeit, da man das Gerät erst immer wieder aus der Tasche holen muss, bevor man es richtig nutzen kann.
Zusammenfassung
Vergleicht man nun alle drei Varianten, lässt sich debattieren, ob es wirklich die “perfekte” Schutzhülle gibt. Jeder Nutzer hat seine eigenen Präferenzen. Diese kann man nach Belieben befriedigen. Wichtig hierbei ist nur, dass man sich für eine Hülle entscheidet, welche auch zum Gerät passt. So sollte die Passform auch an das Handy angepasst sein, welches man nutzt. Eine Hülle für Handy A passt zum Beispiel nicht auf Handy B, und so weiter.
Abschließendes Feedback
Handyhüllen geben Smartphones immer ein gewisses Etwas mit. Ob sie bunt sind, transparent, dick oder dünn, sie können von jedem genutzt werden. Neben dem Schutz vom Handy spielt die Optik auch eine wichtige Rolle. Und da die Auswahl an Handyhüllen enorm ist, findet sicherlich jeder Smartphone Nutzer die für sich am besten geeignete Schutzhülle. Vielleicht findet man sogar mehrere, sodass man immer was neues ausprobieren kann.